Wir sind gerne für Sie da!
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
In der Region des Wallis lebt man nur in Superlativen. Hier trifft man auf die höchstgelegenen Weinberge Zentraleuropas, bei St. Leonard rudert man über den größten natürlichen unterirdischen See Europas. Die Walliser Viertausender, von denen alleine 29 rund um Zermatt in den blauen Himmel ragen, darunter der „Berg der Berge“, die unverwechselbare Pyramide des Matterhorns, zählen zu den höchsten Gipfeln Europas. Dazu gehört auch das Monte Rosa Massiv, mit 4.634 m der höchste Berg der Schweiz. Hier findet man die größte Anhäufung von Gletschern, deren ewiges Eis in der Sonne glitzert. Darunter der Große Aletschgletscher, der mit 23 km Länge der größte Eisstrom der Alpen ist. Moderne Bergbahnen erschließen die alpine Gebirgslandschaft. Und genau diese ist das Hauptthema unserer spannenden Reise.
1. Tag:
Anreise über Bregenz-Schwyz-entlang am Vierwaldstättersee- durch das Mattertal nach Grächen in unser gebuchtes 3-Sterne-Hotel im Ortszentrum.
2. Tag: Grächen Ortsrundgang – Suonen-Wanderung
Zur ersten Orientierung unternehmen wir einen geführten Ortsrundgang durch Grächen. Zur Stärkung gibt es danach im Hotel-Restaurant ein Raclette-Essen mit Tischwein (Käse-Spezialität). Am Nachmittag erwartet uns der Wanderführer zu einer Suonen-Wanderung. Suonen sind die historischen Bewässerungskanäle des Wallis. Diese bestehen aus offenen Gräben, die das kostbare und fruchtbare Wasser von den Gebirgsbächen – zum Teil auf abenteuerliche Art – auf die trockenen Weiden und Äcker, in die Weinberge oder auf die Obstplantagen bringen. Viele der Suonen sind heute noch in Betrieb und werden sorgfältig unterhalten. (3,5 Stunden/9 km/leicht)
3. Tag: Mörel – Riederalp – Moosfluh (Aletschgletscher – Aussichtspunkt)
Nach dem Frühstücksbuffet Fahrt mit dem Bus über Visp – Brig nach Mörel. Mit der Seilbahn geht es von hier aus zur Bergstation Riederalp (1.925 m), wo wir unseren Wanderführer treffen. Genießen Sie das Panorama auf das Matterhorn und die Bergwelt der Walliser- und Berner Alpen. Wanderung zur Moosfluh-Talstation. Seilbahnfahrt zur Moosfluh (2.333 m) mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf den Großen Aletschgletscher. Unser Wanderführer wird uns vieles berichten über die Geheimnisse des Großen Aletschgletschers, der mit seinen 23 km Länge der längste Eisstrom der Alpen ist. Der Live-Blick auf den Großen Aletschgletscher ist nur einer der vielen alpinen Höhepunkte dieses Erlebnisberges. Unsere Wanderung talwärts führt über den Grat Richtung Hohfluh und durch den geschützten Aletschwald mit seinen uralten, knorrigen Arven, deren ätherische Öle wohltuend auf die Atemwege und blutdrucksenkend wirken, bis zur Riederfurka mit der historischen Villa Cassel. Auf einem sonnigen Plateau thront eine vierstöckige Villa mit steilen Dächern, Ecktürmchen, Fachwerk und großer Sonnenterrasse. Am Nachmittag Talfahrt nach Mörel und Rückfahrt mit dem Bus nach Grächen. (3 Stunden/7 km/mittel)
4. Tag: Hannigalp – Wanderung Bärgji-Alp
Am Vormittag individuelle Fahrt mit der einzigartigen „Märchen-Gondelbahn“ ins Wandergebiet rund um die Hannigalp. Kaum eingestiegen, beginnt das Erlebnis. Die Stimme der bekannten Schauspielerin Silvia Jost ertönt und entführt die Fahrgäste in das Reich der Grimm-Märchen. Jede Geschichte dauert genauso lang wie die Bahnfahrt. Zum Blickfang wird die passende Märchen-Verkleidung der Gondeln, entsprechend der Geschichte, die innen ertönt. Oben angekommen erschließen sich herrliche Panoramen, unter anderem auch auf das markante Matterhorn, und bequeme Wanderwege. Gelegenheit zum Mittagessen im Bergrestaurant. Am Nachmittag treffen wir oben unseren Wanderführer zu einer Wanderung zur Bärgji-Alp, einem traditionellen Walliser Restaurant, das seit 1932 besteht. Hier sind wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. (2,5 Stunden/6 km/leicht)
5. Tag:
Es heißt Abschied nehmen von der Walliser Alpen- und Gletscherwelt und wir fahren zurück nach Dachau.
LEISTUNGEN/PREISE
• 4x Ü/Frühstück im 3-Sterne-Hotel in Grächen
• 4x Abendessen im Hotel
• Raclette-Mittagessen am 2. Tag
• Ortsrundgang Grächen
• Wanderreiseleitung am 2.,3. und 4. Tag laut Programm
• Bergbahn Moosfluh
• Bergbahn Märchenbahn
• Kaffeegedeck am 4. Tag
• Fahrt mit modernem Fernreisebus
€ 820,--
Einzelzimmerzuschlag: € 140,--
Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: € 280,--
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise.
Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |