Wir sind gerne für Sie da!
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
Allein die Geschichte über die Wiederauferstehung der Furka Dampfbahn liest sich spannend wie ein Thriller. In mühsamer Fronarbeit wurde die nach der Eröffnung des Furka-Basistunnels lange stillgelegte Furka-Bergstrecke wieder instandgesetzt. Die in Vietnam verschollenen alten Furka-Dampfloks wurden in akribischer Detektivarbeit ausfindig gemacht, zurückgeholt und restauriert. Heute verkehren sie wieder in den Sommermonaten zuverlässig auf der ursprünglichen Panorama-Bergstrecke des Glacier-Express über den Furkapass vorbei am Rhônegletscher zwischen Realp und Oberwald. Atemberaubende Panoramen erwarten Sie auch auf den grandiosen Alpenpässen, die Sie auf dem Weg überqueren.
1. Tag: Zug
Anreise über Memmingen-Lindau nach Zug am Zugersee. Nachdem wir unser zentrales 4-Sterne-Hotel in Zug bezogen haben, erwartet uns eine Führung durch die Zuger Altstadt, die mit ihren Erkern, bunten Fassaden und kleinen Gassen ein idyllisches Bild abgibt.
2. Tag: Furka-Dampfbahn – Rhônegletscher – Grimselpass
Nach dem Buffet-Frühstück führt uns die Fahrt mit unserer Reiseleitung zum Vierwaldstätter See und auf der berühmten Axenstraße nach Altdorf – Richtung St. Gotthardpass, nach Andermatt und Realp. Hier werden wir schon von der unter Dampf stehenden Furka-Dampfbahn erwartet. Um 10:20 Uhr beginnt die nostalgische Fahrt auf der Furka-Bergstrecke, der früheren Panoramastrecke des Glacier-Express, zum Furka-Scheitelpunkt gegenüber dem Rhônegletscher. 20 Minuten Fotostopp auf der Passhöhe, bevor es wieder talwärts geht nach Oberwald. Hier nehmen Sie wieder Ihren Bus zur Fahrt zum Aussichtspunkt Belvédère direkt am Rhonegletscher. Am Nachmittag Fahrt über den Grimselpass, mit Fotostopp auf der Passhöhe, nach Innertkirchen. In Meiringen treffen wir wieder auf unseren Bus und fahren über den Brünigpass vorbei am Lungernsee und Alpnacher See zurück nach Zug.
3. Tag: Schwyz – Stoosbahn –Stoos – Arth – Schifffahrt Zuger See
Morgens Fahrt nach Schwyz zur Talstation der Stoosbahn. Hier beginnt die Fahrt mit der steilsten Standseilbahn der Welt in das autofreie Bergdörfchen Stoos. So bequem war ein Aufstieg noch selten. Die Kabinen passen sich mit neuester Technik auch der extremsten Neigung an. Eingebettet in eine reizvolle alpine Landschaft am Fuß des Fronalpstocks liegt das Feriendorf Stoos auf dem gleichnamigen sonnigen Hochplateau auf rund 1300 m. Bei einem geführten Rundgang erfahren wir viel über das Dorfleben und umliegende Berg- und Seenwelt. Zur Stärkung genießen wir ein Mittagessen in einem Dorfgasthof. Nach der Talfahrt geht es mit dem Bus weiter nach Arth. Von hier starten wir zu einer reizvollen Schifffahrt auf dem Zugersee bis nach Zug.
4. Tag: Rheinfall Schaffhausen
Nach dem Buffet-Frühstück fahren wir zum Rheinfall von Schaffhausen, wo Sie die Gelegenheit zu einer Besichtigung haben. Am Nachmittag treten wir die Heimreise nach Dachau an.
LEISTUNGEN/PREISE
• 3x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel im Zentrum von Zug
• 3 x Abendessen im Hotel
• Geführte Stadtbesichtigung in Zug
• Furka-Dampfbahn von Realp nach Oberwald
• Berg- und Talfahrt mit der Stoosbahn nach Stoos
• Geführter Dorfrundgang in Stoos
• Mittagessen in einem Gasthof in Stoos
• Schifffahrt auf dem Zugersee von Arth nach Zug
• Fahrt mit modernem Fernreisebus
€ 790,--
Einzelzimmerzuschlag: € 90,--
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen
Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise.
Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |