Wir sind gerne für Sie da!
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
Beeindruckend ist der Steinbruch St. Margarethen als Kulisse für eine der meistgespielten Opern der Welt. Der Steinbruch ist Teil des UNESCO-Welterbes und bietet mit einer gigantischen Bühnenfläche mit seinen Felsformationen im Hintergrund eine der imposantesten und schönsten Freiluftarenen Europas. Für Richard Wagners schauerlich-romantische Oper „Der fliegende Holländer“ ist diese Bühne wie geschaffen: opulent passt sich die Inszenierung in die raue Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen ein.
_Kurze Inhaltsangabe:
Die Kapitänstochter Senta fantasiert in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum ewigen Leben verdammten Seefahrers, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen. Eine solche Liebe und unverbrüchliche Treue bis in den Tod allein kann den Untoten von seinem Fluch erlösen._
Unser Programm bietet von allem etwas: die österreichische Lässigkeit, die Sie mit Schiff und Kutsche genießen, Kultur in Eisenstadt mit dem Esterhazy-Schloss und der Thematik Haydn, sowie natürlich das Thema * Wein und österreichische Schmankerl.
1. Tag: Eisenstadt
Unsere Anreise geht heute in die Region Neusiedler See, nach Eisenstadt. Die Region „Kulturlandschaft Neusiedler See“ trägt zu Recht den UNESCO-Welterbetitel. Als Besonderheit in diesem Österreich und Ungarn verbindenden einzigartigen Naturschutzgebiet gilt die direkte Nachbarschaft eines Feuchtbiotops und eines Weinanbaugebietes. Unser gebuchtes, elegantes 4-Sterne-Hotel liegt direkt am Esterhazy-Palast in Eisenstadt.
2. Tag: Kutschfahrt-Weinverkostung-Schifffahrt
Nach dem Frühstück starten wir mit unserer Reiseleitung ans Ostufer des Neusiedler Sees, nach Illmitz. Von hier aus bringt uns eine Kutsche zu einem Weingut, dessen Weine das Klima und die Atmosphäre des Seewinkels verkörpern. Gut gelaunt kommen wir nach Podersdorf zur Mittagspause. Anschließend unternehmen wir eine einstündige Schifffahrt auf dem See, bevor wir das Dorfmuseum Mönchhof besichtigen. Das Museum gibt einen Einblick in den dörflichen Alltag und das bäuerliche Leben im Heideboden ab der Zeit um 1890 bis in die 1960er Jahre.
3. Tag: Eisenstadt-Schloss Esterhazy-Rust-Oper im Steinbruch
Mit unserer Reiseleitung besuchen wir heute das Schloss Esterhazy, direkt beim Hotel. Es ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs. Während der Führung durchschreiten wir die prunkvollen Räume in der Beletage. Weiteres Thema des Rundgangs ist Joseph Haydn, berühmtester Einwohner der Stadt. Sein Leben und das Thema Musik begleitet uns während des Rundgangs. Das schöne Städtchen Rust ist unser nächstes Ziel. Wahrzeichen der Stadt sind die unzähligen Störche, die sich auf den Dächern äußerst wohlfühlen. Bei einem Rundgang sehen wir Rathaus, Kremayrhaus und die Fischerkirche. Die bekannte Serie „Der Winzerkönig“ wurde hier gedreht.
Am Abend wartet der Höhepunkt der Reise, „Der fliegende Holländer“ im Steinbruch in St. Margarethen. Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Kein Komponist vor Richard Wagner hat das Tosen des aufgepeitschten Meeres so mitreißend in Musik gesetzt, niemand konnte dem Schrecken eines Geisterschiffs derart plastische Klanggestalt verleihen. Mit weniger als zweieinhalb Stunden Spieldauer verspricht die erste Inszenierung eines Werks von Richard Wagner überhaupt bei der „Oper im Steinbruch“ ein faszinierendes Sommererlebnis, bei der die zerklüftete Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen einmal mehr zur idealen Kulisse für eine mitreißende Opernaufführung wird.
4. Tag:
Es war gestern ein langer Abend, deshalb beginnen wir die Heimreise etwas später und es geht über St. Pölten – Linz nach Dachau.
LEISTUNGEN/PREISE
• 3x Ü/Frühstück im 4-Sterne-Hotel in Eisenstadt
• 3x Abendessen im Hotel
• Ganztagesreiseleitung am 2. und 3. Tag
• Kutschenfahrt von Ilmitz zum Winzer
• Weinverkostung beim Winzer
• Schifffahrt Neusiedler See
• Eintritt Dorfmuseum Mönchhof
• Eintritt Schloss Esterhazy
• Eintritt Fischerkirche Rust
• Opernkarte Kat. 2 im Steinbruch St. Margarethen „Der fliegende Holländer“
• Ortstaxe
• Fahrt mit modernem Fernreisebus
€ 890,--
Einzelzimmerzuschlag: € 180,--
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen
Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise.
Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |