Wir sind gerne für Sie da!
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
So vielfältig wie seine geographische Zugehörigkeit zum Tessin in der Schweiz, zum Piemont und zur Lombardei in Italien ist auch die Landschaft des Lago Maggiore. Die geschützte Lage begünstigt subtropische Pflanzen in üppig bepflanzten Parks. Die reizvolle Mischung aus süd¬lichem Flair und alpiner Landschaft sowie reichlich Sonne und angenehmes Klima machen den Lago Maggiore zu einem der beliebtesten Ferienziele Europas.
1. Tag:
Anreise über Lindau-Chur-Via Mala-San Bernardino-Locarno am Lago Maggiore – weiter entlang der Uferstraße des Lago Maggiore über Verbania nach Baveno, in das gebuchte 4-Sterne-Hotel direkt am See gelegen.
2. Tag: Die Borromäischen Inseln
Gemeinsam mit unserer Reiseleitung steht heute die Erkundung der Borromäischen Inseln an.
• Die Isola Bella (Schöne Insel) ist die zweitgrößte der Borromäischen Inseln und weltberühmt durch den einzigartigen Garten des großen Palazzo Borromeo, der von 1631 bis 1671 angelegt wurde. Dort befindet sich auch das Amphitheater „Teatro Massimo“. Es handelt sich hier um einen hohen Brunnen der mit lebensgroßen Statuen geschmückt ist. Das „Teatro Massimo“ ist das wichtigste Denkmal der Isola Bella. Statuen, Obelisken und Brunnen fügen sich perfekt in die Vegetation der zehn malerischen terrassenförmigen Gärten ein.
• Auf der Isola dei Pescatori finden wir ein malerisches Fischerdorf mit originellen Wohnhäusern vor.
• Die Isola Madre ist die größte Insel und ein beliebter Ruhepol mit einem kleinen Schloss, das umgeben ist von einem einzigartigen botanischen Park mit seltenen exotischen Pflanzen, Pfauen, Papageien und Fasanen.
3. Tag: Centovallibahn – Locarno – Schifffahrt
Morgens fahren wir mit unserer Reiseleitung nach Domodossola. Hier beginnt unsere Fahrt mit der Centovallibahn. Sie wurde 1923 eröffnet und verbindet Domodossola mit Locarno entlang einer Schmalspurstrecke, welche die sanften Hänge des Vigezzo-Tales sowie die zerklüftete Landschaft des Centovalli durchquert. Der Blick aus dem Zugfenster, das ist wie fahrendes Kino. Die spektakuläre Strecke mit 83 Brücken und 34 Tunneln führt Sie zunächst durch das liebliche Valle Vigezzo vorbei am Wallfahrtsort Re mit der Wallfahrtskirche der Madonna del Sangue Richtung Schweizer Grenze. Intragna ist der Hauptort des Centovalli. Danach überquert der Zug eine gewaltige Stahlbrücke von 75 Meter Höhe. Das Centovalli geht über ins Maggiatal. Danach erreichen wir Locarno. Die Stadt am Lago Maggiore liegt im Tessin, dem südlichsten Kanton der Schweiz. Hier begegnen sich die mediterrane und alpine Welt. Hier haben Sie ausreichend Zeit, ein Mittagessen einzunehmen und anschließend durch die reizende Altstadt mit ihrer Seepromenade zu bummeln. Am Nachmittag erwartet uns eine gemütliche, 3-stündige Schifffahrt auf dem Lago Maggiore bis nach Stresa, wo der Bus uns wieder zurück in das Hotel bringt.
4. Tag: Heimreise.
Rückreise über Bellinzona-St.Gotthard-Tunnel-Axenstraße-Einsiedeln-Zürichsee-Walensee-Sargans-Lindau nach Dachau.
LEISTUNGEN/PREISE
• 3x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel in Baveno am Lago Maggiore
• 3x Abendessen im Hotel
• Ganztagesreiseleitung am 2. und 3. Tag
• Schifffahrt Borromäische Inseln
• Eintritt Garten und Schloss Isola Bella
• Centovallibahnfahrt Domodossola-Locarno
• Schifffahrt Locarno-Stresa
• Fahrt mit modernem Fernreisebus
€ 750,--
Einzelzimmerzuschlag: € 120,--
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise.
Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |