Wir sind gerne für Sie da!
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
Das Mostviertel ist Niederösterreichs Viertel der Verführungen. Ein aufblühendes Genussrefugium zwischen Donau und Ötscher. Auf den vielen Apfel- und Birnbäumen gedeihen die Früchte, die in den typischen Vierkanthöfen zu jenem spritzigen Getränk reifen, das dem Land seinen Namen gab. Der reizvolle Kontrast zwischen dem milden, fruchtbaren Land, den alten und gepflegten Städtchen, imposanten Klöstern, Schlössern und Burgen und dem lieblichen Donautal verführt zu abwechslungsreichen Entdeckungsreisen. Großer Genuss und viel Entspannung erwartet Sie in unserem 4-Sterne-Wellnesshotel in Grein an der Donau.
Anreise über Linz ins Mostviertel. Zur Einstimmung auf die Region statten wir der „Mostelleria“ in Öhling einen Besuch ab. Im traditionsreichen Kellerhaus aus dem Jahre 1874 hegt und pflegt man hier etwas ganz Besonderes. Gehen Sie auf eine genussvolle und geheimnisvolle Entdeckungsreise mit 3 Kostproben. Weiter geht es in unser herrliches 4-Sterne-Wellness-Hotel in Grein an der Donau.
Mit unserer Reiseleitung starten wir nach dem Frühstücksbuffet durch das Ybbstal mit seinen Obstbaumplantagen nach Waidhofen an der Ybbs im Herzen des Mostviertels. Auf der Eisenstraße geht es weiter über Göstling in den Wallfahrtsort Mariazell, seit mehr als 860 Jahren einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Mitteleuropas. Hier erwartet uns eine spektakuläre Fahrt mit der Schmalspurbahn „Die Himmelstreppe“ durch das „Dirndltal” (Pielachtal) nach Kirchberg. Sie ist ein Pionierwerk österreichischer Bahnbau-Kunst, mit höchst spektakulärer Bergstrecke, Steigungen bis 27 Promille, zwei 180-Grad-Kehren und meisterlich angelegten Tunnels, Brücken und Viadukten. In Kirchberg angekommen erfahren wir beim Besuch einer „Dirndl-Manufaktur“ alles über diese seltene Frucht und wie sie verarbeitet wird. Eine Verkostung von 3 Edelbrandsorten und zahlreicher Dirndlspezialitäten, wie Schokolade, Marmelade, Senf und Essig darf nicht fehlen.
Wir fahren entlang der schönen blauen Donau mit unserer Reiseleitung durch den Strudengau nach Melk und besichtigen das imposante barocke Klosterstift. Danach statten wir der vielbesungenen Wachau einen Besuch ab. Um die Mittagszeit wird es gemütlich in einem typischen Buschenschank mit deftiger Vesper und einer Weinprobe. Am Nachmittag steht die Donaustadt Krems auf dem Programm. Historische Gebäude prägen das Bild der tausendjährigen Stadt. Eine Donauschifffahrt darf in unserem Programm nicht fehlen. Nach unserem Aufenthalt in Krems schippern wir gemütlich flussaufwärts vorbei an Dürnstein nach Spitz von wo es mit dem Bus wieder zurück zum Hotel geht.
4. Tag: Zwettl – Nostalgie-Bahnfahrt von Gmünd nach Groß-Gerungs
Morgens fahren wir wieder mit unserer Reiseleitung in das Waldviertel nach Zwettl. Hier besichtigen wir die bekannte Zwettler Brauerei mit Bierverkostung, bevor es beschwingt weiter geht nach Gmünd. Hier erwartet uns das besondere Nostalgie-Erlebnis einer Fahrt mit der Waldviertelbahn von Gmünd nach Groß-Gerungs. Wir kehren zurück nach Zwettl und besichtigen das Zisterzienserstift Zwettl, die mittelalterliche romanische, gotische und barocke Klosteranlage. Im Anschluss lassen wir uns von den Barock- und Renaissancegebäuden, Türmen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten die Geschichte der Brauerstadt Zwettl erzählen.
Nach dem Frühstücksbuffet fahren wir über Linz-Passau (Aufenthalt) zurück nach Dachau.
LEISTUNGEN/PREISE
• 4x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Wellness-Hotel in Grein an der Donau
• 4x Abendessen im Hotel
• Benutzung des Wellnessbereichs im Hotel mit Schwimmbad, Whirlpool und Saunen
• Ganztagesreiseleitung am 2., 3. und 4. Tag
• Mostverkostung
• Fahrt mit der Mariazeller Schmalspurbahn „Die Himmelstreppe“
• Dirndl-Manufaktur mit Führung und Verkostung
• Buschenschank-Vesper mit Weinverkostung
• Schifffahrt von Krems nach Spitz
• Zwettler Brauereibesichtigung mit Verkostung
• Fahrt mit der nostalgischen Waldviertelbahn
• Fahrt mit modernem Fernreisebus
€ 880,--
Einzelzimmerzuschlag: € 120,--
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise. Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de | |
Persönlich | So finden Sie uns |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |